Einweihung des neuen Plenarsaals des Hessischen Landtag
Ereignis
Was geschah
Am heutigen Tag wird der neue Plenarsaal des Hessischen Landtags mit einem Festakt eingeweiht.
Seit Herbst 1960 wurde an Stelle der alten großherzoglichen Reithalle des Wiesbadener Stadtschlosses für etwas über fünf Millionen DM ein ovaler fensterloser Zweckbau mit Platz für bis 120 Abgeordnete, 150 Besucher und 30 Pressevertreter errichtet. Grund für den Neubau war die Gefahr eines Deckeneinsturzes im seit 1946 als Plenarsaal benutzten Musikzimmer des Schlosses. Aus diesem Grund tagte der Hessische Landtag seit Mai 1960 im Stadtverordnetensitzungssaal der Stadt Wiesbaden. Aufgrund des sandigen Untergrundes musste der Bau auf Stahlbetonpfeilern errichtet werden. Technisches Highlight des neuen Plenarsaals ist neben der komplexen Be- und Entlüftungsanlage die weltweit einmalige elektroakustische Anlage, mit der die Abgeordnetenmikrofonen verbunden ist und über ein Regiepult gesteuert werden kann.
Die Festreden halten der Vorstand des Staatsbauamtes Wiesbaden, Adolf Möreke (geb. 1904), Landtagspräsident Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD), Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD), der Politikprofessor Eugen Kogon (1903–1987) sowie der Wiesbadener Oberbürgermeister Georg Buch (1903–1994; SPD).
Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hebt in ihrem Artikel vom folgenden Tag besonders die Reden von Zinn, der die bisherige Bescheidenheit des Hessischen Landtages im Bezug auf seine Unterbringung betont, und Kogon, der angesichts der zunehmenden Verantwortung für den einzelnen Abgeordneten die Gründung einer Akademie für Berufspolitiker anregt, hervor.
Der Plenarsaal wurde Ende 2004 abgerissen und durch einen moderneren Neubau ersetzt.
(TK)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Broschüre zum Festakt anlässlich der Einweihung des neuen Plenarsaals des Hessischen Landtags, 18.9.1962
- Norbert Kartmann (Hrsg.), Architektur und Geschichte der Landtagsgebäude, Wiesbaden 2010
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.11.1959, S. 18
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.6.1961, S. 14
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.9.1962, S. 11
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.9.1962, S. 14
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Buch, Georg
- Hessische Biografie: Kogon, Eugen
- Hessische Biografie: Zinn, Georg August
- Hessische Biografie: Zinnkann, Heinrich
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Einweihung des neuen Plenarsaals des Hessischen Landtag, 18. September 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5370_einweihung-des-neuen-plenarsaals-des-hessischen-landtag_einweihung-des-neuen-plenarsaals-des-hessischen-landtag> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5370_einweihung-des-neuen-plenarsaals-des-hessischen-landtag