Übernahme des Frankfurter Zoos durch die Stadt Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Der seit 1906 als Zoodirektor tätige Kurt Priemel (1880–1959) und die Frankfurter Zoogesellschaft bitten die Stadt, die bereits durch finanzielle Bezuschussung der Einrichtung in den Vorjahren zur Eigentümerin von Grundstück und beweglichem Vermögen geworden ist, den Zoo zu übernehmen. Mit der offiziellen Zusage der Stadt knapp ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wird der 1858 von Frankfurter Bürgern initiierte Tierpark 67 Jahren nach seiner Eröffnung in städtischer Obhut gegeben. Damit scheint seine Weiterexistenz gesichert, obwohl sich zunächst kriegsbedingt an der schlechten Lage für den Zoobetrieb und die Versorgung der Tiere nichts ändert. Die Zoologische Gesellschaft – bis dato Trägerin des Frankfurter Zoos – wird infolge der Übernahme aufgelöst.
(FW)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.6.2015, S. 35: Neubeginn mit Tieren aus Neustadt
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Kurt Priemel (eingesehen am 7.8.2017)
- Webpräsenz des Frankfurter Zoos: Kurzer Überblick der Geschichte des Frankfurter Zoos (eingesehen am 8.3.2018)
- Webpräsenz des Frankfurter Zoos: Der Zoo wird städtisch (eingesehen am 8.3.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Übernahme des Frankfurter Zoos durch die Stadt Frankfurt, 3. August 1915“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5314_uebernahme-des-frankfurter-zoos-durch-die-stadt-frankfurt_uebernahme-des-frankfurter-zoos-durch-die-stadt-frankfurt_uebernahme-des-frankfurter-zoos-durch-die-stadt-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5314_uebernahme-des-frankfurter-zoos-durch-die-stadt-frankfurt_uebernahme-des-frankfurter-zoos-durch-die-stadt-frankfurt