Frankfurter Reiter dominiert beim 1. Deutschen Spring-Derby in Hamburg
Ereignis
Was geschah
Das erste Deutsche Spring-Derby in Hamburg-Klein Flottbek (Bezirk Altona) dominieren die Pferde des aus Frankfurt am Main stammenden Reiters Paul Heil. Heil belegt mit dem Hengst „Cyrano“ Platz eins (drei Fehlerpunkte) sowie mit zwei weiteren Pferden, Hexe und Grey Lady, auch die darauf folgenden Plätze zwei und drei. Das Derby führt über einen 1.230 Meter langen Parcours der von dem deutschen Springreiter Eduard F. Pulvermann (1882–1944) gestaltet wurde. Das Derby gilt aufgrund seiner anspruchsvollen Hindernisse bald als eines der schwersten Springreitturniere der Welt.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Dietbert Arnold, Pferdewirtprüfung, Bd. 7: History, Norderstedt 2013, S. 41
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Deutsches Spring- und Dressurderby (eingesehen am 26.6.2018)
- Wikipedia: Eduard Pulvermann (eingesehen am 26.6.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurter Reiter dominiert beim 1. Deutschen Spring-Derby in Hamburg, 26. Juni 1920“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/530_frankfurter-reiter-dominiert-beim-1-deutschen-spring-derby-in-hamburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/530