Neue Sendeanlage auf dem Feldberg eingerichtet

 

Ereignis

Was geschah

Auf dem Feldberg im Taunus wird eine neue Sendeanlage der Post für die Deutschland-Fernsehen GmbH eingerichtet und ersetzt damit einen Versuchssender, der bereits Testbilder für das Zweite Programm ausgestrahlt hat. In direkter Nachbarschaft befindet sich der bereits seit 1953 existierende Sendemast des Hessischen Rundfunks. Zusätzlich zu den Sendern in Fulda und Kassel sollen mit den neuen Sendeanlagen auf dem Feldberg 65 % der Einwohner Hessens das Zweite Fernsehprogramm empfangen können.1
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.11.1960, S. 15; Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.8.1960, S. 12: Feldbergsender für das Zweite Programm.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neue Sendeanlage auf dem Feldberg eingerichtet, 15. Dezember 1960“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5298_neue-sendeanlage-auf-dem-feldberg-eingerichtet_neue-sendeanlage-auf-dem-feldberg-eingerichtet> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5298_neue-sendeanlage-auf-dem-feldberg-eingerichtet