Institut für Schwerionenforschung in Darmstadt eingerichtet
Ereignis
Was geschah
In Darmstadt wird das Institut für Schwerionenforschung mbH (GSI), ein kernphysikalisches Institut, auf Bestreben von drei an den Universitäten Darmstadt, Frankfurt am Main und Marburg tätigen Kernphysikern und Initiatoren der „Kernphysikalische Arbeitsgemeinschaft Hessen“ (KAH), eingerichtet.1 Darmstadt setzte sich damit gegen das Kernforschungszentrums Karlsruhe durch. In die Überlegungen zu einem hessischen Standort wurden neben Darmstadt auch Marburg, zwei Gelände in Frankfurt und die „Leonhardstanne“ zwischen Darmstadt und Frankfurt in Betracht gezogen.2 Mit der zentralen Bündelung der kernphysikalischen (Grundlagen-)Forschung mit schweren Ionen in Darmstadt, erringt das Institut bald internationale Bekanntheit. Mittels der Erfindung eines speziellen Schwerionenbeschleunigers, des Universellen Linear-Accelerator (UNILAC), ist das Darmstädter Forschungsinstitut unter der Geschäftsführung Christoph Schwenkes in der Lage, Forschungen durchzuführen, die weltweit nur in Hessen möglich sind. In das Zustandekommen des Großprojekts investierte das Land Hessen rund 22,4 Millionen DM.3 Nach Unterzeichnung des Konsortial- und Gesellschaftsvertrages durch Hans Leussink, Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, und den hessischen Ministerpräsidenten Albert Osswald, konnte am 5. Januar des Folgejahrs der Geschäftsbetrieb aufgenommen werden.4
(FW)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
Literatur
- Webpräsenz des GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung: GSI-Geschichte – Ein Forschungslabor für alle, Stand: 2.9.2015
- Siegfried Buchhaupt, Die Gesellschaft für Schwerionenforschung. Geschichte einer Großforschungseinrichtung für Grundlagenforschung, Frankfurt am Main/New York 1995
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.12.1979, S. 31, Das Großforschungszentrum an der Leonhardstanne
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Institut für Schwerionenforschung in Darmstadt eingerichtet, 17. Dezember 1969“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5297_institut-fuer-schwerionenforschung-in-darmstadt-eingerichtet> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5297