Erster Kurs des Marburger Mitteleuropa-Kollegs abgeschlossen
Ereignis
Was geschah
Der erste vom Heimvolkshochschulwerk mit Sitz in Friedrichsdorf durchgeführte viermonatige Aufbaukurs ist mit 27 TeilnehmerInnen am Marburger Mitteleuropa-Kolleg zu Ende gegangen. Die 15 Absolventen der Abschlussprüfung erhielten von Gustav Hacker die Zeugnisse überreicht. Das 1968 gegründete Mitteleuropa-Kolleg bietet für Berufstätige Kurse besonders in historisch-politischen Fächern sowie Fremdsprachen an.1 Neben dem Ausbau des Kursprogramms ist für die kommenden Jahre der Aufbau enger Kontakte zu skandinavischen Volkshochschulen geplant.2
(FW)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.3.1969, S. 28: Erster Kurs ging zu Ende.
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1968, S. 77: Mitteleuropa-Kolleg.
Weiterführende Informationen
- Claudia Rogall: Das Heimvolkshochschulwerk – Theorie und Praxis eines pädagogischen Konzepts. Eine Bildungsinitiative Wilfried Schlaus, Frankfurt am Main 2007 (ÜBERGÄNGE. Studien zur evangelischen und katholischen Theologie/Religionspädagogik, Bd. 9).
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erster Kurs des Marburger Mitteleuropa-Kollegs abgeschlossen, März 1969“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5251_erster-kurs-des-marburger-mitteleuropa-kollegs-abgeschlossen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5251