Einrichtung einer Grenzkommission für Belange der innerdeutschen Grenze

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen

Ereignis

Was geschah

Zum Januar 1973 wird eine Grenzkommission eingerichtet, die sich aus Mitgliedern beider deutscher Staaten zusammensetzt.1 Der Aufgabenbereich umfasst die Beschäftigung mit Fragestellungen und Problemen, die mit dem Grenzverlauf in Zusammenhang stehen.2 Dies beinhaltet mitunter die Frage der Gewässernutzung und die Feststellung des Grenzverlaufs in strittigen Bereichen wie auch Versuche, Lösungsansätze für Umweltproblematiken, die grenznahes Gebiet betreffen, zu finden.3
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Die innerdeutsche Grenze, S. 95.
  2. Vgl. Protokoll vom 29. November 1978, in: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Die Grenzkommission, S. 21f.
  3. Vgl. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Die innerdeutsche Grenze, S. 51.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einrichtung einer Grenzkommission für Belange der innerdeutschen Grenze, Januar 1973“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5216_einrichtung-einer-grenzkommission-fuer-belange-der-innerdeutschen-grenze> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5216