Demonstrationen in Frankfurt gegen den Kapp-Putsch

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Nach dem sogenannten Kapp-Putsch in Berlin am 13. März 1920 kommt es in Hessen zu Demonstrationen und zahlreichen Kundgebungen. Die demokratischen Parteien distanzieren sich ausdrücklich von den Vorgängen in Berlin und fordern die Bevölkerung zur Verteidigung der Republik auf, die sozialistischen Parteien rufen zudem zu einem Generalstreik auf. Der zunächst friedliche Protest in Frankfurt schlägt in gewalttätige Auseinandersetzungen um, nachdem das Gerücht aufkommt, Teile der Polizei würden auf der Seite der Putschisten stehen.
(OV/StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Demonstrationen in Frankfurt gegen den Kapp-Putsch, 13. März 1920“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/520_demonstrationen-in-frankfurt-gegen-den-kapp-putsch> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/520