Landesregierung gibt Bilanz des Hessenplans bekannt
Ereignis
Was geschah
Die Bilanz des Hessen-Plans 1950/54 wird seitens der Landesregierung bekannt gegeben. Insgesamt wurden in dieser Zeit 37.500 Wohnungen gebaut und hierfür 122 Millionen DM aufgewandt. Ebenso wurden in diesem Zeitraum 36.000 Flüchtlinge aus der DDR, 30.000 Umsiedler und 1.800 Personen aus dem Sperrgürtel Thüringens aufgenommen. 12.000 heimatvertriebene Bauernfamilien warten noch auf die Bereitstellung von Siedlungsboden. Durch die Aufbringung staatlicher Mittel konnten in Hessen bis Ende 1953 rund 15.100 neue Unternehmen geschaffen werden. 44,3 Millionen DM sind in die Industrieförderung in den Notstandsgebieten und Zonengrenzkreise geflossen. Bis Ende 1953 sind 11.700 neue und 9.100 gestützte Arbeitsplätze entstanden.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.9.1954, S. 11
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Landesregierung gibt Bilanz des Hessenplans bekannt, 14. September 1954“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5155_landesregierung-gibt-bilanz-des-hessenplans-bekannt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5155