Gesamtdeutscher Block fordert mehr Sicherheit bei Klassenfahrten
Ereignis
Was geschah
Die Fraktion des Gesamtdeutschen Blocks fordert den hessischen Kultusminister auf, in der ständigen Kultusministerkonferenz dafür Sorge zu tragen, dass Lehrkräfte, die an Klassenfahrten teilnehmen und dort Bergbesteigungen mit den Klassen unternehmen, über eine entsprechende Ausbildung verfügen. Hintergrund ist es ein Unglück deutscher Schüler am Dachsteinmassiv. Hierbei waren zehn Heilbronner Schüler und drei Lehrer während eines Schneesturmes ums Leben gekommen.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.5.1954, S. 7
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Heilbronner Dachsteinunglück (eingesehen am 28.4.2017)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gesamtdeutscher Block fordert mehr Sicherheit bei Klassenfahrten, 28. April 1954“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5119_gesamtdeutscher-block-fordert-mehr-sicherheit-bei-klassenfahrten> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5119