Gewaltsame Beendigung der sogenannten Spartakisten-Herrschaft in Hanau

 
Bezugsort(e)
Hanau
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Nachdem der Hanauer Arbeiter- und Soldatenrat im November 1918 die Macht in der Stadt übernommen hatte, traten weiterhin zahlreiche Konflikte zwischen dem Rat und der bisherigen Regierung auf. Im Februar 1919 kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen und Plünderungen. Regierungstruppen besetzten am 21. Februar die Stadt, die Führer des Arbeiter- und Soldatenrats wurden verhaftet. Der Belagerungszustand wurde ausgerufen und erst am 5. März wieder aufgehoben. Eine neu geschaffene Bürgerwehr sollte die Einhaltung der öffentlichen Ordnung durchsetzen.
(OV/StF)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gewaltsame Beendigung der sogenannten Spartakisten-Herrschaft in Hanau, 21. Februar 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/507_gewaltsame-beendigung-der-sogenannten-spartakisten-herrschaft-in-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/507