Einrichtung einer Naturschutz-Akademie für das Land Hessen gefordert

 
Datum
März 1995
Bezugsort(e)
Wetzlar
Themenbereich
Natur und Umwelt · Politik

Ereignis

Was geschah

Die Hessische Vereinigung für Naturschutz und Landschaftspflege (HVNL), fordert im März 1995 die Einrichtung einer „Akademie für Naturschutz, Landschaftspflege und Regionalentwicklung“ sowie einer entsprechenden Fachbehörde. Die Organisation begründet dies mit der Notwendigkeit, gestiegene Anforderungen im Bereich des Naturschutzes begegnen und gleichsam im Ländervergleich bestehen zu können. Vorgeschlagen wird zudem die Einrichtung einer Akademie im Rahmen der bereits bestehenden Stiftung Hessischer Naturschutz, hierbei unter Einbindung des Naturschutzzentrums Wetzlar.1 1996 mündete die zunächst in privater Organisation agierende Kooperation in einem Kooperationsvertrag zwischen dem Naturschutz-Zentrum Hessen e.V. und dem Studierendenkolleg Wetzlar, der am 29. Oktober 1996 unterzeichnet wird. Dieser Kooperationsvertrag eröffnet Studierenden des Hessenkollegs die Möglichkeit, die Ökologische Forschungsstation Waldeck in Nieder-Werbe offiziell zu nutzen.2 Das 1976 gegründete Naturschutzzentrum Hessen e.V.3 wird gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter dem Dach der Naturschutz-Akademie Hessen (NAH) mit Sitz in Wetzlar vereinigt.4 Durch diese institutionell kooperierende Einrichtung sind die 32 Mitgliedsorganisationen ebenfalls miteinander verbunden.5 Damit ist die Naturschutz-Akademie Hessen Schnitt- und Verbindungsstelle zwischen den amtlichen und ehrenamtlichen Sektoren der Umwelt- und Naturbildung.
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.3.1995, S. 47: Biotopschutz und Fortbildung.
  2. Vgl. Webpräsenz des Hessenkollegs Wetzlar, Stand: 16.5.2014.
  3. Das Naturschutzzentrum besteht aus Mitgliedern der hessischen Natur- und Umweltschutzverbände, des Landes Hessen, des Lahn-Dill-Kreises und der Stadt Wetzlar. Vgl. Umweltbildung im Naturschutz, Stand: 30.6.2014.
  4. Vgl. Webpräsenz der Naturschutzakademie, Stand: 25.6.2014. Seit 2003 obliegt mitunter die Koordination der Aus- und Weiterbildung im Bereich Umwelt für das Land Hessen der Naturschutzakademie. Vgl. Bilanz des Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Legislaturperiode 2003-2008, S. 75, Stand: 2.7.2014.
  5. Vgl. Umweltbildung im Naturschutz, Stand: 30.6.2014.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einrichtung einer Naturschutz-Akademie für das Land Hessen gefordert, März 1995“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5042_einrichtung-einer-naturschutz-akademie-fuer-das-land-hessen-gefordert> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5042