Gründung des Landesverbandes Hessen der CDU

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In der Geschäftsstelle des seit 15. September bestehenden CDU-Kreisverbandes Frankfurt am Main wird in Anwesenheit von 45 Vertretern der christdemokratischen Kreisverbände in Hessen der Landesverband Hessen der CDU gegründet. Erst zwei Tage zuvor, am 23. November, hatte die alliierte Militärregierung die Zulassung politischer Parteiorganisationen auch auf Landesebene erlaubt, nachdem bereits seit August Lizenzen zur Errichtung von Parteiverbänden auf Orts- und Kreisebene vergeben worden waren. Der am selben Tag gewählte und später auf dem Landesparteitag am 30. Mai 1946 bestätigte Landesvorstand ist in Bezug auf die Konfessionszugehörigkeit streng paritätisch besetzt, um den Anspruch der Partei, konfessionsübergreifend Wählerinteressen zu vertreten, deutlich zu unterstreichen: Werner Hilpert (1897–1957), der zum ersten Landesvorsitzenden der Hessen-CDU bestimmt wird, steht der evangelische Erich Köhler (1892–1958) als Stellvertreter zur Seite. Die eigentliche Lizenzierung der CDU als Landesparteiverband durch die US-Militärregierung erfolgt am 18. Dezember 1945.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4734_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu_gruendung-des-landesverbandes-hessen-der-cdu