Spendensammlung durch „Spendennägel“ in zahlreichen Städten
Ereignis
Was geschah
In Bad Homburg schlagen Oberbürgermeister Walter Lübke (1861–1930) und der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Wiesbaden Wilhelm von Meister (1863–1935) die ersten Spenden-Nägel in das etwa drei Meter hohe Denkmal des „Sankt Michael in Eisen“, das für etwa 3.000 Nägel Platz bietet. In Darmstadt wird ein „Kreuz in Eisen“, in Offenbach am Main ein „Eiserner Mann“, in Wiesbaden ein „Eiserner Siegfried“ genagelt.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 323
Weiterführende Informationen
- Darmstädter Tagblatt, Nr. 212, 3.8.1915, S. 1: Die Feier des Jahrestages, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Spendensammlung durch „Spendennägel“ in zahlreichen Städten, 1. August 1915“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/468_spendensammlung-durch-spendennaegel-in-zahlreichen-staedten_spendensammlung-durch-spendennaegel-in-zahlreichen-staedten_spendensammlung-durch-spendennaegel-in-zahlreichen-staedten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/468_spendensammlung-durch-spendennaegel-in-zahlreichen-staedten_spendensammlung-durch-spendennaegel-in-zahlreichen-staedten