Erster Zeppelin-Luftangriff auf Paris auch von Weiterstadt aus
Ereignis
Was geschah
Ein Teil der Luftschiffe, die am ersten Luftangriff auf Paris beteiligt sind, ist auf dem Truppenübungsplatz Weiterstadt bei Darmstadt stationiert. Im Herbst 1914 hatte man hier zur Vorbereitung des Kriegseinsatzes der Luftschiffe „binnen weniger Wochen“ eine provisorische Zeppelinhalle errichtet. Dort ist ein Teil der deutschen Luftschiff-Flotte stationiert, die 1915/16 zahlreiche Angriffe auf Ziele in Frankreich, Belgien und England fliegt. 1916 wird die Heeresluftschifffahrt eingestellt, da die schwerfälligen Zeppeline der Abwehr allzu bequeme Zielen bieten.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz, Darmstadt: Stadt der Künste, Stadt der Wissenschaften, – aber Soldatenstadt?, in: Kriegsalltage. Darmstadt und die Technische Hochschule im Ersten Weltkrieg, hrsg. von Ute Schneider/Thomas Lange, Darmstadt 2002, S. 21-35, hier S. 30 f.
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 323 f.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erster Zeppelin-Luftangriff auf Paris auch von Weiterstadt aus, 21. März 1915“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/464_erster-zeppelin-luftangriff-auf-paris-auch-von-weiterstadt-aus> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/464