Zerstörung der Universitätsbibliothek Gießen
Ereignis
Was geschah
Bei dem dritten Flächenbombardement der Gießener Innenstadt innerhalb weniger Tage wird die Universitätsbibliothek der Ludwigs-Universität durch den Einsatz von Spreng- und Brandbomben stark beschädigt und brennt bis zum 13. Dezember vollständig aus. Dabei werden etwa neun Zehntel der hier lagernden Bücherbestände vernichtet.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Giessener Anzeiger vom 10.12.2004, S. 17 (Stand: 22.06.2012) [via GEB- Giessener Elektronische Bibliothek, URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1921/]
- Giessener Allgemeine vom 16.12.2004: Über 500 000 Bücher wurden Raub der Flammen. Heute vor 60 Jahren wurde Universitätsbibliothek bei Bombenangriff zerstört – 90 Prozent des Bestandes vernichtet (Stand: 22.06.2012) [via GEB- Giessener Elektronische Bibliothek, URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2004/1928/]
- Uniforum 18 (2005), Nr. 1, S. 12: 800 000 Bücher Raub der Flammen : Rückblick nach 60 Jahren: Beim Brand der Gießener Universitätsbibliothek am 11. Dezember 1944 wurde 90 Prozent des Bestandes zerstört – Trotz Einsturzgefahr arbeiteten die Bibliotheksmitarbeiter nach Kriegsende im Keller weiter / Von Susanne Ramsbrock (Stand: 22.06.2012) [via GEB- Giessener Elektronische Bibliothek, URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2005/2020/]
Weiterführende Informationen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zerstörung der Universitätsbibliothek Gießen, 11. Dezember 1944“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4524_zerstoerung-der-universitaetsbibliothek-giessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4524