Feldversuch mit Hubschrauber zur schnellen Notfallversorgung bei Verkehrsunfällen startet
Ereignis
Was geschah
Der Unfallarzt Hans-Werner Feder, Vorsitzender der Ortsgruppe Ober-Mörlen im Deutschen Roten Kreuz, beginnt in Neu-Anspach im Taunus mit einem gemieteten Hubschrauber mit der Durchführung von Luftrettungseinsätzen im Großraum Frankfurt am Main. Der Praxisversuch, der die Effektivität des Einsatzes von Drehflüglern zur schnellen Erstversorgung bei Verkehrsunfällen unter Beweis stellen soll, wird vom ADAC, vom hessischen Landesverband des Deutschen Roten Kreuzes, von der Deutschen Krankenversicherungs-AG und vom Verband der Lebensversicherungsunternehmen unterstützt. Der angemietete zweisitzige leichte Helikopter vom Typ B-2 des amerikanischen Herstellers Brantly Helicopter Corporation ist auf dem Sportflugplatz in Ansbach stationiert, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 87 Knoten (161 km/h) und kann innerhalb von etwa 15 Minuten die mit dem Verkehrsaufkommen auf Autobahnen und Bundesstraßen stark belasteten Regionen um Hanau, Rüsselsheim, Büdingen, Nidda, Wiesbaden, Bad Schwalbach, Weilburg, Gießen und Wetzlar erreichen.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.8.1967, S. 30: Der Notarztwagen der Luft: In Anspach stehen Hubschrauber und Mediziner bereit / Ein Versuch
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.9.1967, S. 23: Der fliegende Arzt hat Zukunft: Bilanz eines Versuchs mit dem Rettungshubschrauber
Weiterführende Informationen
- Website des Vereins Bayerische Flugzeug Historiker e.V.: Frühe Versuche zur Luftrettung in Deutschland (eingesehen am 6.5.2012)
- Website der Feuerwehr Frankfurt am Main: Rettungshubschrauber „Christoph 2“: Die geschichtliche Entwicklung der Luftrettung bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main (eingesehen am 6.5.2012)
- Wikipedia: Luftrettung in Deutschland (eingesehen am 11.8.2024)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Feldversuch mit Hubschrauber zur schnellen Notfallversorgung bei Verkehrsunfällen startet, 11. August 1967“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4440_feldversuch-mit-hubschrauber-zur-schnellen-notfallversorgung-bei-verkehrsunfaellen-startet> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4440