Marburger Staatsanwaltschaft beschuldigt libanesischen Flugzeugentführer Mohammed Ali Hamadi
Ereignis
Was geschah
Die Staatsanwaltschaft Marburg ermittelt gegen den verurteilten libanesischen Terroristen Mohammed Ali Hamadi (1964–2010). Der frühere Hisbollah-Kämpfer steht im Verdacht, in den Drogenhandel in der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt-Ziegenhain verwickelt gewesen zu sein. In einem internen Schreiben vom 16. Dezember 1997 an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Dr. Guido Neu sieht die Marburger Staatsanwaltschaft Hamadi an einem „schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln über mehrere Jahre hinweg […] nach Aussagen von Zeugen in maßgeblicher Funktion“ beteiligt1
Hamadi wird am 19. Juni 2010 beim Angriff einer US-amerikanischen Drohne in Pakistan getötet.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Zitiert nach FOCUS Online, Beitrag vom Montag, 16.2.1998, von Detlef Sieverdingbeck (eingesehen am 16.12.2018) ↑
Weiterführende Informationen
- DER SPIEGEL 4/1998, 19.1.1998, S. 18: Terroristen: Hamadi unter Drogenverdacht (eingesehen am 16.12.2018)
- FOCUS Online, Beitrag vom 16.2.1998 [= FOCUS Magazin 1998, Nr. 8]: Justiz: Trips von Mohammed (Stand: 26.4.2012)
- Wikipedia: Mohammed Ali Hamadi (eingesehen am 16.12.2019)
- Wikipedia: Trans-World-Airlines-Flug 847 (eingesehen am 16.12.2022)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Marburger Staatsanwaltschaft beschuldigt libanesischen Flugzeugentführer Mohammed Ali Hamadi, 16. Dezember 1997“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4430_marburger-staatsanwaltschaft-beschuldigt-libanesischen-flugzeugentfuehrer-mohammed-ali-hamadi> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4430