Feier zum Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Mit einem Fackelzug zum 1908 eingeweihten Bismarckturm feiert die Studentenschaft der Technischen Hochschule in Darmstadt zugleich das 25. („silberne“) Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. (1859–1941) und das 100-jährige Gedenken der Freiheitskriege, mit denen von 1813 bis 1815 die französische Vorherrschaft über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.1 Aus Anlass der zusammenfallenden Gedenktage wird ein aus Spenden gebildeter finanzieller Grundstock für den Bau eines Akademischen Turn- und Sportplatzes geschaffen.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Am 21. Juni 1813 besiegten englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl von Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington (1769–1852) das französische Heer bei Vitoria im Baskenland und beendeten damit die Herrschaft Napoleons in Spanien. Im Oktober 1813 errangen die verbündeten Truppen Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens einen entscheidenden Sieg über die napoleonischen Truppen in der Völkerschlacht bei Leipzig, woraufhin sich die Franzosen aus Deutschland zurückzogen.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Feier zum Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms II. in Darmstadt, 21. Juni 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/439_feier-zum-regierungsjubilaeum-kaiser-wilhelms-ii-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/439