Fertigstellung der Technischen Lehranstalten in Offenbach

Die 1910 bis 1912 erbaute Technischen Lehranstalten in Offenbach
Ereignis
Was geschah
Die Technischen Lehranstalten in Offenbach am Main beziehen einen neuen Gebäudekomplex an der Schlossstraße. Die Einweihung findet im Beisein des Großherzogs Ernst Ludwig (1868–1937) statt.
Die Technischen Lehranstalten in Offenbach binden drei in sich abgeschlossene Fachschulen, nämlich die Kunstgewerbeschule, die höhere Bauschule und die Maschinenbauschule unter einheitlicher staatlicher Leitung zusammen. Die Lehranstalten werden finanziell vom Großherzogtum Hessen und der Stadt Offenbach gemeinsam getragen. 1899 waren der Direktor und vier Lehrer der „Kunstgewerbe- und gewerblichen Fachschule“ zu Staatsbeamten geworden, 1902 erhielt die Schule die Bezeichnung „Technische Lehranstalten“, denen im folgenden Jahr auch die Maschinenbauschule angegliedert wurde.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 318, 320
- Hans-Georg Ruppel/Otto Schlander, Offenbacher Regesten 1901–1989, Offenbach am Main 1990, S. 23
- Eberhardt, Die Technischen Lehranstalten Offenbach, 2. Aufl., 1929, S. 94-96.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fertigstellung der Technischen Lehranstalten in Offenbach, 24. Januar 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/433_fertigstellung-der-technischen-lehranstalten-in-offenbach> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/433