Hessen bei Bekämpfung der Rinder-Tbc erfolgreich
Ereignis
Was geschah
In Hessen werden bei der Bekämpfung der Rinder-Tbc große Fortschritte erzielt. Das hessische Innenministerium veröffentlicht die Zahlen, die den Erfolg belegen. Am 1. April 1953 waren 28.192 Tiere, das entspricht 3,5 % des hessische Rinderbestands, amtlich Tbc-frei. Im Jahr zuvor waren es zum 15. Juli 1952 nur 0,67 %. Durch die Steigerung können aus den Kreisen Eschwege, Gelnhausen und Untertaunus täglich 26.000 Liter Milch nach Frankfurt am Main geliefert werden. Da zunehmend Betriebe an dem Prüfungsverfahren teilnehmen möchten, wird sich die Zahl der amtlichen Tbc-freien Rinder weiter steigern, was auch die Versorgung der Großstädte mit Milch vereinfachen wird.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.5.1953, S. 5
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen bei Bekämpfung der Rinder-Tbc erfolgreich, 21. Mai 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4218_hessen-bei-bekaempfung-der-rinder-tbc-erfolgreich_hessen-bei-bekaempfung-der-rinder-tbc-erfolgreich> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4218_hessen-bei-bekaempfung-der-rinder-tbc-erfolgreich