Erlöschen des letzten hessischen Hochofens in Wetzlar
Ereignis
Was geschah
Auf der zur Buderus AG gehörenden Sophienhütte in Wetzlar findet der letzte Roheisenabstich statt. Mit dem Ausblasen des Hochofens endet die jahrhundertealte Geschichte der Roheisenherstellung und -verhüttung in Hessen mit ihrem Schwerpunkt an Lahn und Dill.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erlöschen des letzten hessischen Hochofens in Wetzlar, 31. Oktober 1981“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4202_erloeschen-des-letzten-hessischen-hochofens-in-wetzlar_erloeschen-des-letzten-hessischen-hochofens-in-wetzlar> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4202_erloeschen-des-letzten-hessischen-hochofens-in-wetzlar