Abkommen zur Festlegung der Zoneneinteilung Nackriegsdeutschlands
Ereignis
Was geschah
Auf der Konferenz der „Europäischen Beratenden Kommission“ in London legen die Siegermächte USA, Großbritannien und die Sowjetunion fest, dass Deutschland nach den Grenzen des Jahres 1937 in Besatzungszonen aufgeteilt wird. Die Verhandlungen beginnen bereits zu Beginn des Jahres. Das sogenannte Zonenprotokoll ist Grundlage für den Eintritt Hessens in die amerikanische Besatzungszone.
(MW)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Shears, Die häßliche Grenze, 2. Aufl., S. 20-25
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: European Advisory Commission (eingesehen am 12.9.2022)
- Wikipedia: Zonenprotokoll (eingesehen am 12.9.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abkommen zur Festlegung der Zoneneinteilung Nackriegsdeutschlands, 12. September 1944“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4180_abkommen-zur-festlegung-der-zoneneinteilung-nackriegsdeutschlands> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4180