Pläne zur Verbesserung der Ferngasversorgung durch Gründung der EAM

 

Ereignis

Was geschah

Zwischen Taunus und Kassel ist die Verbesserung der Ferngasversorgung geplant. Ein Schritt dahin soll die Gründung der Elektrizitäts-AG Mitteldeutschland (EAM) sein, die zur Zeit vorbereitet wird. Die EAM erhielte den Stellenwert einer Gasgesellschaft Mittelhessen. Die betroffenen Kreise und Gemeinde arbeiten derzeit an der Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung. Die EAM wird eine Tochter der Rheinischen Energie-AG (RHENAG) aus Köln und der öffentlichen Versorgungsunternehmen sein. Im Zuge ihrer Gründung sollen die Ruhr-Ferngas-Anschlüsse von Gießen in Richtung Marburg weiter gebaut werden und das Allendorfer Industriegelände an die Versorgung angeschlossen werden. Auch der Raum Fulda soll an das Ferngasnetz angeschlossen werden.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pläne zur Verbesserung der Ferngasversorgung durch Gründung der EAM, Januar 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4157_plaene-zur-verbesserung-der-ferngasversorgung-durch-gruendung-der-eam> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4157