Vermittlungsvorschlag im Metallarbeiterstreik fertiggestellt

 

Ereignis

Was geschah

Im hessischen Metallarbeiterstreik stellt der Vermittlungsausschuss seinen Vermittlungsvorschlag fertig und übergibt diesen, nachdem er einstimmig im Ausschuss angenommen wurde, an Arbeitgeber und Gewerkschaften. Der Vorschlag beinhaltet eine Lohnerhöhung von drei Pfennig je Stunde für die Metallarbeiter, ferner eine Sozialbeihilfe von einem Pfennig je Familie und zwei Pfennig je Kind, sowie eine gestaffelte einmalige Winterhilfe, die zwischen 20 bis 30 DM liegt. Bis zum 31. Mai 1952 soll diese Regelung gelten. Ab dem 31. März 1952 gilt für beide Parteien eine zweimonatige Kündigungsfrist. Nun müssen beide Parteien über den Vorschlag abstimmen.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vermittlungsvorschlag im Metallarbeiterstreik fertiggestellt, 19. September 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3941_vermittlungsvorschlag-im-metallarbeiterstreik-fertiggestellt_vermittlungsvorschlag-im-metallarbeiterstreik-fertiggestellt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3941_vermittlungsvorschlag-im-metallarbeiterstreik-fertiggestellt