Schlechte Wirtschaftslage und fehlende Neubautätigkeit in Frankfurt und Offenbach

 

Ereignis

Was geschah

Aus dem Deutschland-Bericht des Exil-Vorstands der SPD geht hervor, dass die propagierte „Arbeitsschlacht“ durch Export- und Devisenschwierigkeiten kaum im geplanten Maße durchzuführen ist und sich besonders in der Bauwirtschaft erhebliche Probleme zeigen:
Von sehr begrenzter Wirksamkeit war die Methode der Reparaturzuschüsse. Es gab eine kurze Zeit eine Hochkonjunktur in Häuserreparaturen, aber der allgemeine Baumarkt wurde nicht belebt. Seit die Zuschüsse sich erschöpfen, tretem – nach dem Bericht der Reichsanstalt – wieder Entlassungen ein. [...] Meldungen über ein völliges Darniederliegen der Neubautätigkeit liegen uns ferner aus Frankfurt, Offenbach und Kiel vor.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schlechte Wirtschaftslage und fehlende Neubautätigkeit in Frankfurt und Offenbach, Mai-Juni 1934“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3896_schlechte-wirtschaftslage-und-fehlende-neubautaetigkeit-in-frankfurt-und-offenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3896