Entsendung deutscher Eisenbahner in das besetzte Belgien
Ereignis
Was geschah
Die „Frankfurter Zeitung“ meldet in einer kurzen Notiz, dass am Dienstagabend (8. September) von Frankfurt am Main aus „eine Anzahl Lokomotivführer und Heizer mit einem aus lauter Lokomotiven bestehenden Zuge“ nach Belgien abgefahren seien, um dort in dem von deutschen Truppen besetzten Land den Betrieb der Eisenbahnen weiterzuführen.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, 10.9.1914, Zweites Morgenblatt, S. 3: Frankfurter Angelegenheiten, Eisenbahner für Belgien, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, 11.9.1914, Abendblatt, S. 3: Frankfurter Angelegenheiten, Eisenbahner für Belgien, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Entsendung deutscher Eisenbahner in das besetzte Belgien, 10. September 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3858_entsendung-deutscher-eisenbahner-in-das-besetzte-belgien> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3858

