Entwicklung der Universität Frankfurt vor Beginn des Sommersemesters
Ereignis
Was geschah
Die „Darmstädter Zeitung“ meldet, dass das Vorlesungsverzeichnis der Universität Frankfurt am Main für das Sommersemester 1918 erschienen sei. Der Lehrkörper der Universität besteht jetzt aus 53 Ordinarien, 14 Extraordinarien, elf ordentlichen und vier außerordentlichen Honorarprofessoren. Hinzu kommen 53 Privatdozenten, 16 beauftragte Lehrkräfte, sechs Lektoren und vier Lehrer der Künste und Fertigkeiten. Im Sommersemester sollen in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 38 Vorlesungen und Übungen stattfinden, in der Medizinischen 104, in der Philosophischen 114, in der Naturwissenschaftlichen 87 und in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen 41. In den „Künsten und Fertigkeiten“ werden neun Kurse und Übungen angeboten. Bei Bedarf werden für Kriegsteilnehmer und durch zur Zeit im Kriegseinsatz stehende Dozenten weitere Veranstaltungen durchgeführt. Der Bericht führt dann die acht Persönlichkeiten auf, die anlässlich des Geburtstags des Kaisers (am 27. Januar) durch eine Ehrenpromotion ausgezeichnet wurden.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Darmstädter Zeitung, Nr. 24, 29.1.1918, S. 116: Nachbarstaaten, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Entwicklung der Universität Frankfurt vor Beginn des Sommersemesters, 29. Januar 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3851_entwicklung-der-universitaet-frankfurt-vor-beginn-des-sommersemesters> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3851
