Flüchtlingszug verunglückt bei Bensheim

 

Ereignis

Was geschah

In der Nacht auf den 5. November verunglückt ein mit Flüchtlingen besetzter Zug bei Bensheim im Kreis Bergstraße. Wie die Zeitungen berichten, stößt der Zug auf einen auf die Einfahrt in den Bahnhof Weinheim wartenden Güterzug. Dabei schieben sich einige Wagen des Flüchtlingszugs aus dem Gleis. Zwei Wagen werden von einem auf dem Gegengleis vorbeifahrenden Zug erfasst und zertrümmert, weitere Wagen beschädigt. Der verunglückte Zug ist mit 750 Personen besetzt, unter ihnen 19 Kinder bis zu vier Jahren, 150 Kinder von vier bis zwölf Jahren. Unter den erwachsenen Personen ist auch eine 94-jährige Frau. Außerdem sind zwölf Angehörige des Sanitätspersonals und zehn Angehörige des dänischen Personals im Zug. Der Zug kommt aus dem mit etwa 25.000 Menschen belegten Lager Oksbøl (bei Sonderburg) in Dänemark, das zur Zeit geräumt wird, und soll in Dänemark gestrandete deutsche Flüchtlinge in die Westzonen Deutschlands bringen. Durch den Zusammenstoß mit dem vorbeifahren Zug werden in den zerstörten Waggons, in dem Kranke und Hilfsbedürftige untergebracht sind, sieben Menschen getötet und 21 schwer verletzt. Zur Bergung der Toten und Verletzten und zur Beseitigung der Trümmer wird ein Hilfszug eingesetzt. Neben der Polizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz kommen bald auch der Bensheimer Bürgermeister Joseph Treffert (1883–1963) und weitere Angehörige der Stadtverwaltung zum Unfallort. Es wird vereinbart, den Zug am frühen Morgen mit den Flüchtlingen nach Bensheim umzuleiten, um dort die Wagen auszuwechseln. Das Rote Kreuz bereitet mit der Bensheimer Volksküche eine Massenspeisung für die Flüchtlinge vor. Nach Eintreffen des Zuges in Bensheim können die Flüchtlinge versorgt werden. An Kinder und Kranke wird Milch verteilt. Gegen 15 Uhr kann der Zug mit neuen Wagen weiterfahren.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • Verordnungs- und Anzeigeblatt für die Kreisstadt Heppenheim und den Landkreis Bergstraße vom 13.11.1948 (zur Verfügung gestellt vom Stadtarchiv Bensheim)

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Flüchtlingszug verunglückt bei Bensheim, 5. November 1948“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3832_fluechtlingszug-verunglueckt-bei-bensheim> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3832

Rotkreuz-Schwester bei der Massenspeisung nach dem Zugunglück in Bensheim, 5.11.1948Flüchtlingskinder beim Essen nach dem Zugunglück in Bensheim, 5.11.1948