Förderung des Separatismus im Rheinland

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der französische Ministerpräsident Georges Clemenceau (1841–1929) reicht ein Schreiben, das vom französischen Außenminister Stéphen Pichon (1857–1933) abgefasst wurde, an den Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte Marschall Ferdinand Foch (1851–1929) weiter. Darin schlägt Pichon vor, dass die französische Besatzungsmacht „mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln“ darauf hinarbeiten solle, unter der Bevölkerung im besetzten Rheinland eine Frankreich-freundliche Gesinnung zu wecken („que nous devons nous efforcer dans toute la mesure du possible de déterminer parmi les populations de la rive gauche du Rhin un état d'esprit favorable à la France“).
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • Nach: Le Président du Conseil au Maréchal Commandant en Chef les Armées Alliées, 11.1.1919, Bundesarchiv Koblenz ZSg 105/16, fol. 17 (Tirard, Rapport).
  • Wikipedia: Stephen Pichon (eingesehen am 11.1.2025)

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Förderung des Separatismus im Rheinland, 11. Januar 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3827_foerderung-des-separatismus-im-rheinland> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3827