Evangelische Pfarrer verzichten auf Teile des Gehalts zugunsten des Roten Kreuzes
Ereignis
Was geschah
Der Hessische Evangelische Pfarrverein erlässt einen Aufruf an die hessischen Pfarrer, zu Gunsten des Roten Kreuzes auf einen Teil ihres Gehalts zu verzichten. Die „Frankfurter Zeitung“ meldet, dass sich schon jetzt fast alle Pfarrer zu diesem Opfer freudig bereit erklärt haben, obwohl ihr Gehalt für die Bedürfnisse ihrer Familien, die ihre Kinder oft zur Schule in die Stadt schicken müssen, kaum ausreicht.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, 2.9.1914, Abendblatt, S. 3: Vermischte Meldungen, Hessen, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Evangelische Pfarrer verzichten auf Teile des Gehalts zugunsten des Roten Kreuzes, 2. September 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3824_evangelische-pfarrer-verzichten-auf-teile-des-gehalts-zugunsten-des-roten-kreuzes_evangelische-pfarrer-verzichten-auf-teile-des-gehalts-zugunsten-des-roten-kreuzes_evangelische-pfarrer-verzichten-auf-teile-des-gehalts-zugunsten-des-roten-kreuzes> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3824_evangelische-pfarrer-verzichten-auf-teile-des-gehalts-zugunsten-des-roten-kreuzes_evangelische-pfarrer-verzichten-auf-teile-des-gehalts-zugunsten-des-roten-kreuzes