Konträre Diskussion des neuen Hessischen Hochschulgesetzes in Marburg

 
Bezugsort(e)
Marburg

Ereignis

Was geschah

Mehr als 1.000 Professoren und Studenten diskutieren an der Philipps-Universität Marburg den von der Landesregierung vorgelegten Entwurf eines neues Hessischen Hochschulgesetzes. Im Zentrum der Diskussion stehen einerseits die Pläne für eine Neuordnung des Studiums mit einer Verlängerung des Sommersemesters auf vier Monate und andererseits die Mitwirkung der Studentenschaft in Senat und Verwaltungsrat sowie in den Fakultäten. Während die Lehrenden in der Versammlung den vorgelegten Entwurf einhellig ablehnen, gibt es unter den Studenten auch Zustimmung zum geplanten Gesetz. Kritisiert wird aber auch von ihrer Seite, eine Verbesserung und Intensivierung des Studiums sei nicht durch eine Verlängerung der Semester, sondern eher durch eine Stoffbegrenzung und eine „sachgerechte Reform der Prüfungsordnungen“ zu erreichen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3822_kontraere-diskussion-des-neuen-hessischen-hochschulgesetzes-in-marburg_kontraere-diskussion-des-neuen-hessischen-hochschulgesetzes-in-marburg