Zusammenarbeit des hessischen Verfassungsschutzes mit alliierten Diensten
Ereignis
Was geschah
Vor dem Hauptausschuss des Hessischen Landtags bestätigen Vertreter des Hessischen Innenministeriums, dass das Hessische Landesamt für Verfassungsschutz „von alliierten Dienststellen auch solche Nachrichten erhalten habe, die aus der Zensur von Briefen und dem Abhören von Telefoneinrichtungen stammten.“ Wie der Vorsitzende des Hauptausschusses, der CDU-Landesvorsitzende Wilhelm Fay (1911–1980) erklärt, habe es im Ermessen des Landesamts für Verfassungsschutz gelegen, ob es diese Informationen weiter bearbeitet. Tonbänder seien jedoch weder geliefert noch angefordert worden.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.1.1964, S. 4
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zusammenarbeit des hessischen Verfassungsschutzes mit alliierten Diensten, 23. Januar 1964“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3771_zusammenarbeit-des-hessischen-verfassungsschutzes-mit-alliierten-diensten_zusammenarbeit-des-hessischen-verfassungsschutzes-mit-alliierten-diensten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3771_zusammenarbeit-des-hessischen-verfassungsschutzes-mit-alliierten-diensten