Rücktritt des Landesvorstands der Kommunistischen Partei Hessens
Ereignis
Was geschah
Die Frankfurter „Sozialistische Volkszeitung“ meldet den Rücktritt des Landesvorstandes der Kommunistischen Partei in Hessen. Ebenso trat auch der baden-württembergische Landesvorstand der Partei zurück. Beschlossen wurden die Rücktritte auf den Landesdelegiertenkonferenzen der Partei und fanden im Rahmen der „Selbstreinigungsaktion“ statt. Begründet wird der Rücktritt im Parteiblatt mit der Unterschätzung des Opportunismus und des Sektierertums in der Partei. Außerdem hat die Partei bei den letzten Landtagswahlen in Hessen schlecht abgeschnitten und kein Mandat gewinnen können. Neuer Landesvorstand in Hessen wird Klaus Weigle (1926–2009). Der bisherige Landesvorsitzende der Kommunistischen Partei Hessens, Oskar Müller (1896–1970), ist auch Mitglied der kommunistischen Bundestagsfraktion.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.2.1951, S. 3
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rücktritt des Landesvorstands der Kommunistischen Partei Hessens, 26. Februar 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3701_ruecktritt-des-landesvorstands-der-kommunistischen-partei-hessens_ruecktritt-des-landesvorstands-der-kommunistischen-partei-hessens> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3701_ruecktritt-des-landesvorstands-der-kommunistischen-partei-hessens