Deutsche Partei in Hessen noch unentschieden bei Zusammenschluss mit dem GdB/BHE
Ereignis
Was geschah
Der Landesvorsitzende der Deutschen Partei (DP), Ludwig Schneider (1898–1978), teilt in Gießen mit, dass höchstens die Hälfte der Mitglieder der Deutschen Partei in Hessen einen Zusammenschluss mit dem Gesamtdeutschen Block/BHE befürworte. Elf Kreisvorsitzende der Partei hätten sich für, aber zwölf gegen die Fusion ausgesprochen, vor allem wegen der Regierungsbeteiligung des BHE in Hessen. In der zweiten Märzhälfte soll nach der Ankündigung Schneiders der letzte Landesparteitag der DP in Hessen stattfinden, der den Beschluss über ein Zusammengehen mit dem GdB/BHE zu fassen habe.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.2.1961, S. 3
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Deutsche Partei in Hessen noch unentschieden bei Zusammenschluss mit dem GdB/BHE, 12. Februar 1961“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3693_deutsche-partei-in-hessen-noch-unentschieden-bei-zusammenschluss-mit-dem-gdb-bhe> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3693