Tod des Präsidenten der Zionistischen Weltorganisation David Wolffsohn in Bad Homburg

David Wolffsohn (1856–1914)
Ereignis
Was geschah
Auf der Rückreise von einem Kuraufenthalt in der Schweiz nach Köln stirbt der Präsident der Zionistischen Weltorganisation, David Wolffsohn (1856–1914), in Bad Homburg vor der Höhe. Der im heutigen Litauen geborene Wolffsohn war seit 1896 Freund und Berater des ersten Präsidenten der Zionistischen Weltorganisation, Theodor Herzl (1860–1904), und wurde 1907 dessen Nachfolger. Seine Arbeit galt der Organisation, Propaganda und politischen Durchsetzung des Zionismus. Wolffsohn trat 1911 aufgrund seines angegriffenen Gesundheitszustands, aber auch wegen interner Meinungsverschiedenheiten als Präsident zurück. Von Wolffsohn stammt unter anderem der Vorschlag, die Farben Blau und Weiß des Tallit zu den Farben der zionistischen Bewegung zu machen. Sie finden sich seit 1948 in der Flagge des jüdischen Staates Israel.
(OV)
Bezugsrahmen
Quellen
Vorschau
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, Nr. 260 Abendausgabe, 19.9.1914, S. 3: [Todesanzeige], Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: David Wolffsohn (eingesehen am 15.9.2018)
- Wikipedia: Theodor Herzl (eingesehen am 15.9.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tod des Präsidenten der Zionistischen Weltorganisation David Wolffsohn in Bad Homburg, 15. September 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3598_tod-des-praesidenten-der-zionistischen-weltorganisation-david-wolffsohn-in-bad-homburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3598
