Werbung für die Nassauische Kriegsversicherung für Soldaten
Ereignis
Was geschah
Die „Frankfurter Zeitung“ veröffentlicht einen Aufruf an Frauen, Eltern und Arbeitgeber, ihre im Feld stehenden Angehörigen bzw. Angestellten in einer Kriegshinterbliebenenrente zu versichern. Dazu können pro Soldat bis zu 20 Anteilscheine zu je 10 Mark erworben werden. Der Gesamterlös aus dem Verkauf der Anteilscheine wird mit den vom Bezirksverband zugesagten Zuwendungen nach Maßgabe der Kriegssterbefälle an die Hinterbliebenen verteilt. Zur Zeit mittellosen Ehefrauen wird der Erwerb der Anteilscheine auf Kredit der Landesbankstelle ermöglicht.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt, Nr. 244 Abendausgabe, 3.9.1914, S. 3: Nassauische Kriegsversicherung, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Werbung für die Nassauische Kriegsversicherung für Soldaten, 3. September 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3594_werbung-fuer-die-nassauische-kriegsversicherung-fuer-soldaten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3594
