Einweihung des Senckenberg-Museums in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main wird das neuerbaute Senckenberg-Museum an der Viktoria-Allee (heute Senckenberg-Anlage) eingeweiht. Der preußische Kultusminister Dr. Ludwig Holle (1855–1909) überbringt den Festgästen die Glückwünsche Kaiser Wilhelms II. Er ernennt Dr. August Knoblauch (1863–1919) und Dr. Fritz Römer (1866–1909) zu Professoren und verleiht ihnen Orden. Für die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft dankt ihm Dr. Knoblauch. Professor Hermon Carey Bumpus (1862–1943) übergibt dem Museum als Geschenk des Präsidenten des American Museum für Natural History in New York das Skelett einer Donnerechse (Diplodocus longus), das einzige, das nach Europa gelangt ist.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Einweihung des Senckenberg-Museums in Frankfurt, 13. Oktober 1907“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/359_einweihung-des-senckenberg-museums-in-frankfurt> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/359