Bundesmonopolverwaltung für Branntwein bezieht neues Verwaltungsgebäude in Offenbach
Ereignis
Was geschah
Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) bezieht ihr Verwaltungsgebäude in Offenbach am Main. Das Gebäude wurde auf den Grundmauern der im Krieg zerstörten Friedrichschule neu errichtet.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Hans-Georg Ruppel/Otto Schlander, Offenbacher Regesten 1901–1989, Offenbach am Main 1990, S. 109
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (eingesehen am 5.4.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bundesmonopolverwaltung für Branntwein bezieht neues Verwaltungsgebäude in Offenbach, 5. April 1954“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3581_bundesmonopolverwaltung-fuer-branntwein-bezieht-neues-verwaltungsgebaeude-in-offenbach_bundesmonopolverwaltung-fuer-branntwein-bezieht-neues-verwaltungsgebaeude-in-offenbach> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3581_bundesmonopolverwaltung-fuer-branntwein-bezieht-neues-verwaltungsgebaeude-in-offenbach