Hessischer Innenminister gegen Absplitterungsbestrebungen in Südhessen

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Themenbereich
Politik · Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Bei der Einführung des bisherigen Landrats des Kreises Offenbach, Wilhelm Arnoul (1893–1964; SPD), in das Amt des Regierungspräsidenten in Darmstadt erklärt der hessische Innenminister Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD) vor den südhessischen Landräten, er habe schon vor längerer Zeit auf die Bedeutung einer raschen Eingliederung Rheinhessens nach Hessen und in den Regierungsbezirk Darmstadt hingewiesen. Zugleich kritisiert er die von dem südhessischen Industriellen Freudenberg „geschürte Absplitterungspropaganda zugunsten des Landes Baden“, etwa im rechtsrheinischen Teil des ehemaligen Landkreises Worms. Der hessische Finanzminister Werner Hilpert (1897–1957; CDU), so kündigt Zinnkann an, werde „zur Erschließung des Verkehrs im hinteren Odenwald und für die Heimindustrie größere Mittel zur Verfügung zu stellen“.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hessischer Innenminister gegen Absplitterungsbestrebungen in Südhessen, 19. Januar 1950“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3532_hessischer-innenminister-gegen-absplitterungsbestrebungen-in-suedhessen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3532