Frankreich lehnt Zusammenschluss der Besatzungszone mit der Bizone ab

 
Bezugsort(e)
ohne Bezugsort in Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In einem Interview mit der Presseagentur United Press lehnt der Oberkommandierende der französischen Truppen in Deutschland, General Marie-Pierre Koenig (1898–1970), den Zusammenschluss der französischen Besatzungszone mit der am 1. Januar 1947 entstehenden amerikanisch-britischen Bizone ab:
Frankreich hat kein Interesse an einer Verschmelzung seiner Zone mit der amerikanischen und britischen. Wir wünschen die Lösung der fundamentalen Probleme einer Reorganisation Deutschlands. Jene Deutschen, die eine verhängnisvolle Einheit des Deutschen Reiches früher oder später wieder hergestellt sehen wollen, sind Pangermanisten. nicht Demokraten, selbst wenn sie guten Glaubens sind. Das wichtigste Problem besteht in der Erziehung der Deutschen, denen man ihre preußische, militaristische Einstellung abgewöhnen muß. Es ist notwendig, mit den Kindern einen Anfang zu machen und ihnen die Grundsätze der demokratischen Erziehung beizubringen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Frankreich lehnt Zusammenschluss der Besatzungszone mit der Bizone ab, 8. Dezember 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3495_frankreich-lehnt-zusammenschluss-der-besatzungszone-mit-der-bizone-ab> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3495