Amerikanisches Außenministerium kündigt Schließung der Lager für Displaced Persons an
Ereignis
Was geschah
Die New York Herald Tribune meldet, dass das amerikanische Außenministerium dem in Atlantic City tagenden Rat der United Nations Relief and Rehabilitation Administration (UNRRA), das heißt der Nothilfe- und Wiederaufbauverwaltung der Vereinten Nationen mitgeteilt hat, dass die Lager für Displaced Persons in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland zwischen dem 1. August und 1. September diesen Jahres aufgelöst werden sollen. Von den zu dieser Zeit darin lebenden 550.000 Menschen gehören etwa 280.000 zu den sogenannten Persecuted Persons, die als „politische Daueremigranten“ angesehen werden. Für sie sollen die Lager so lange weiterbestehen, bis über ihr weiteres Schicksal entschieden ist. Sie sollen jedoch nicht gegen ihren Willen in ihre Ursprungsländer abgeschoben werden. Alle anderen Displaced Persons können selbst wählen, ob sie in ihre Heimatländer zurückkehren oder ob sie in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland oder Österreich bleiben und arbeiten wollen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Archiv der Gegenwart, 16/127, 1946/47, S. 680
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Amerikanisches Außenministerium kündigt Schließung der Lager für Displaced Persons an, 16. März 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3483_amerikanisches-aussenministerium-kuendigt-schliessung-der-lager-fuer-displaced-persons-an> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3483