US-Staatssekretär Acheson äußert sich zum Ergebnis der Landtagswahlen in Hessen

 
Bezugsort(e)
Land Hessen
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Der Staatssekretär im amerikanischen Außenministeriums, Dean Acheson (1893–1971), äußert sich nach einer Meldung der AP auf einer Pressekonferenz zum Ergebnis der Landtagswahlen in Hessen und Württemberg-Baden. Er stellt aus amerikanischer Sicht fest, dass der Wahlsieg der SPD in beiden Ländern die „Verwirklichung der westlichen Pläne zur Einbeziehung deutscher Einheiten in eine Europa-Armee“ nicht hinauszögern werde. Die Erfolge der Sozialdemokraten seien nach seiner Ansicht weniger auf die Ablehnung der Wiederbewaffnung als auf innerdeutsche Probleme, zum Beispiel die steigenden Lebenshaltungskosten, zurückzuführen. Die Partei lehne die Wiederbewaffnung im Grunde nicht ab, sondern stelle bestimmte Bedingungen. Als interessantestes Ergebnis der Wahlen bezeichnet er das schlechte Ergebnis der Kommunisten, die deshalb „als organisierte Opposition“ nicht mehr vorhanden seien.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3452_us-staatssekretaer-acheson-aeussert-sich-zum-ergebnis-der-landtagswahlen-in-hessen