Waschmittelwerbung mit nationalen Parolen

 

Ereignis

Was geschah

In den Zeitungen – hier in der in Marburg erscheinenden „Oberhessischen Zeitung“ – macht die Waschmittelfirma Henkel Werbung mit nationalen Parolen. In der Zeitungsanzeige steht ein Hochzeitspaar vor (und auf) einer mit Blumen dekorierten Deutschlandkarte. Der Werbespruch lautet: Jetzt gibts im deutschen Vaterland / der Hochzeitspaare viel, / viel Glück im neuen Ehestand / wünscht allen auch – Persil.
Mit der Werbung wird auf die ideologische Förderung von Ehe und Familie durch die Nationalsozialisten Bezug genommen. Die im Hintergrund gezeigte Deutschlandkarte schließt mit ihren groben Umrissen offenbar auch Elsaß-Lothringen ein. Durch den Korridor zwischen Hinterpommern und Ostpreußen deuten Umrisse und skizzierte Bahnstrecken Ansprüche der nationalsozialistischen Politik an.
(OV)

Bezugsrahmen

Indizes

Nachweise

Literatur

  • Werbung in der Oberhessischen Zeitung (Marburg) vom 2.9.1933

Kalender

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3389_waschmittelwerbung-mit-nationalen-parolen_waschmittelwerbung-mit-nationalen-parolen_waschmittelwerbung-mit-nationalen-parolen_waschmittelwerbung-mit-nationalen-parolen_waschmittelwerbung-mit-nationalen-parolen_waschmittelwerbung-mit-nationalen-parolen