Eröffnung der neuen Marburger Stadthalle
Ereignis
Was geschah
Nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren wird in Marburg die neue Stadthalle an der Biegenstraße eröffnet. Sie erhält den Namen „Erwin-Piscator-Haus“, der an den avantgardistischen Regisseur und politischen Theatermann Erwin Piscator (1893–1966) erinnert. Damit wird auch darauf hingewiesen, dass die Stadthalle, die als das 500. Bürgerhaus in Hessen gilt, auch Heimstatt für ein Theater ist. Die neue Stadthalle ist zugleich ein Ersatz für die Marburger Stadtsäle an der Ecke Universitätsstraße / Gutenbergstraße, die 1972 abgebrochen werden.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Wilhelm Kessler, Geschichte der Universitätsstadt Marburg, 2. Aufl., Marburg 1984, S. 162
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Erwin Piscator (eingesehen am 20.9.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung der neuen Marburger Stadthalle, 20. September 1969“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3308_eroeffnung-der-neuen-marburger-stadthalle_eroeffnung-der-neuen-marburger-stadthalle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3308_eroeffnung-der-neuen-marburger-stadthalle