Arbeiter einer Gerberei in Hersfeld an Milzbrand erkrankt

 
Bezugsort(e)
Bad Hersfeld
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Der Kasseler Regierungspräsident Percy Graf von Bernstorff (1858–1930) berichtet am 30. März, während des Berichtszeitraums (Dezember 1907 bis Februar 1908), in Hersfeld seien seien Arbeiter einer Gerberei an Milzbrandkarbunkel erkrankt.
Anmerkung:
Die schwer verlaufende Infektionskrankheit Milzbrand, die vorwiegend Paarhufer infiziert, kann durch den Bacillus anthracis auch auf den Menschen übertragen werden. Arbeiter von Gerbereien waren durch den Kontakt mit den Häuten möglicherweise infizierter Tiere der Ansteckungsgefahr besonders ausgesetzt. (vgl. Wikipedia, Artikel Milzbrand).
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arbeiter einer Gerberei in Hersfeld an Milzbrand erkrankt, 30. März 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3277_arbeiter-einer-gerberei-in-hersfeld-an-milzbrand-erkrankt_arbeiter-einer-gerberei-in-hersfeld-an-milzbrand-erkrankt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3277_arbeiter-einer-gerberei-in-hersfeld-an-milzbrand-erkrankt