Eisenbahnlinie Kirchhain - Homberg (Ohm) in Betrieb
Ereignis
Was geschah
Der Regierungspräsident in Kassel berichtet in seinem Zeitungsbericht vom 26. Juni 1900 an den Kaiser, dass die Kleinbahnlinie von Kirchhain (Kreis Marburg) entlang des Flusslaufs der Ohm bis zur Landesgrenze Richtung Homberg (Ohm) / Bahnhof Nieder-Ofleiden als sogenannte Ohmtalbahn (Kirchhainer Kreisbahn) am 1. April 1900 dem Betrieb übergeben wurde. Die damit eröffnete Bahnverbindung bildet den nördlichen Teil der insgesamt 20,1 Kilometer langen Ohmtalbahn, deren Südstrecke von Burg- und Nieder-Gemünden nach Nieder-Ofleiden am 1. April 1901 eröffnet wird und die Lücke zwischen der Vogelsbergbahn der Hessischen Staatseisenbahnen und der preußischen Main-Weser-Bahn schließt.
(OV/KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel, Bd. 2, Darmstadt u. a. 1993, S. 707
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Bahnstrecke Kirchhain–Burg- und Nieder-Gemünden (eingesehen am 1.4.2019)
- Wikipedia: Bahnhof Kirchhain (Bz Kassel) (eingesehen am 1.4.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eisenbahnlinie Kirchhain - Homberg (Ohm) in Betrieb, 1. April 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3217_eisenbahnlinie-kirchhain-homberg-ohm-in-betrieb> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3217