Diskriminierende Behandlung von Frauen in Frankenberg
Ereignis
Was geschah
In Frankenberg (Eder) werden vier Frauen von der SA öffentlich angeprangert. Den Frauen, von denen eine verheiratet ist, wird vorgeworfen, mit Juden Beziehungen gehabt zu haben. Sie werden, mit einem Plakat behängt, unter Trommelwirbel zwangsweise durch die Stadt geführt. (Frankenberger Zeitung)
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Wissemann, Chronik Frankenberg, Bd. 2, Frankenberg (Eder) 1996, S. 105
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Diskriminierende Behandlung von Frauen in Frankenberg, 16. August 1933“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3193_diskriminierende-behandlung-von-frauen-in-frankenberg_diskriminierende-behandlung-von-frauen-in-frankenberg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3193_diskriminierende-behandlung-von-frauen-in-frankenberg