Plötzlicher Tod des NSDAP-Gauleiters Peter Gemeinder in Mainz
Ereignis
Was geschah
Nach einer Rede in der Mainzer Stadthalle stirbt der Gauleiter des Gaues Hessen-Darmstadt, Peter Gemeinder, an einem Herzinfarkt. Der Generalvikar des Bischöflichen Ordinariats Mainz, Jakob Philipp Mayer (1870–1936), verweigert mit dem Hinweis auf diverse Beschlüsse der Bischofskonferenz dem Nationalsozialisten ein kirchliches Begräbnis und löst damit eine Welle der Empörung bei den Nationalsozialisten und ihren Sympathisanten aus.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Kevin Rick, Peter Gemeinder – NS-Gauleiter und vergessener Märtyrer? In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 61 (2011), S. 113-135, bes. S. 123-133
Weiterführende Informationen
- Duchhardt-Bösken: Das Bischöfliche Ordinariat Mainz: Nr. 34, Mainzer Journal Nr. 208, 9.9.1931; end. Nr. 34, Mainzer Journal Nr. 214, 16.9.1931, S. 103-111, hier S. 106.
- Antwort des Ordinariates vom 30.9.1930 auf einen Brief der NSDAP, Gauleitung Hessen vom 27.9.1930, in: Müller, Katholische Kirche und NS, Nr. II, S. 13ff.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Plötzlicher Tod des NSDAP-Gauleiters Peter Gemeinder in Mainz, 29. August 1931“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3147_ploetzlicher-tod-des-nsdap-gauleiters-peter-gemeinder-in-mainz_ploetzlicher-tod-des-nsdap-gauleiters-peter-gemeinder-in-mainz> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3147_ploetzlicher-tod-des-nsdap-gauleiters-peter-gemeinder-in-mainz