Europäische Fahrplankonferenz in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden findet eine Europäische Fahrplankonferenz statt, auf der die Verkehrsministerien aus Frankreich, Russland, Italien. Österreich-Ungarn, den Niederlanden, der Schweiz, Luxemburg und Bayern vertreten sind, außerdem für das Deutsche Reich das Reichseisenbahnamt und für Preußen das Ministerium für öffentliche Arbeiten. Außerdem sind unter dem 270 Konferenzteilnehmern auch die Eisenbahnverwaltungen aus Belgien, Bulgarien, Dänemark, Norwegen, Rumänien, Schweden, Serbien und der Türkei vertreten.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Schulthess' europäischer Geschichtskalender, 1910, S. 400
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Europäische Fahrplankonferenz in Wiesbaden, 28.-30. November 1910“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3131_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3131_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden_europaeische-fahrplankonferenz-in-wiesbaden